Theo Nußbaum

Dinas Halbbruder Theodor Nußbaum stammt aus Chatarinas erster Ehe.
Theo studierte Gartenarchitektur und war in den zwanziger und anfangs der dreißiger Jahre Stadtbaurat in Köln unter Oberbürgermeister Konrad Adenauer. Er hat u. a. den linksrheinischen Festungsgürtel in Köln in ein Sport- und Erholungszentrum umgewandelt.
Für diese Leistung erhielt er anlässlich der Olympiade 1936 im Kunstwettbewerb die Bronzemedaille (1945 von den Amerikanern gestohlen) und von der Stadt Köln den “Ehrenring der Stadt Köln”.
Theo galt als eingefleischter Junggeselle. Spät heiratete er Frieda. Die Ehe blieb kinderlos. Beide setzten Dina als Alleinerbin ein.
Seine letzte Arbeit, die unvollendet blieb, waren die Planungen zur Bundesgartenschau Köln 1957.
1956 verstarben beide binnen weniger Monat in Köln. Dina und Erich fuhren nach Köln, um den Haushalt aufzulösen. In Gera kamen dann riesige Überseekoffer mit Klamotten und sonstigem Besitz an. Unter anderem das Philips Radio, vor dem wir als Jungs gebannt, viele Stunden zu gebracht haben bei Hörspielen wie bspw. die Schatzinsel.
Dina und Erich konnten sich nicht entscheiden, die bezugsfertige Wohnung in Köln zu übernehmen und dort erneut von vorn anzufangen.
siehe auch: Theodor Nußbaum – Wikipedia



